Die Weinbautradition der Familie Visintin begann 1938 auf einem zehn Hektar großen, landwirtschaftlich genutzten Grundstück, auf dem Weintrauben, Oliven, Gemüse und andere Feldfrüchte angebaut wurden. Als es an der Zeit war, sich auf den Anbau von Wein und Oliven zu spezialisieren erkannte die Familie, wie verbreitet der Nachname Visintin in Istrien ist und beschloss ihr Weingut nach dem Weinberg Veralda zu benennen.
Veralda gilt als der Vorbote der autochthonen istrischen Weine, der die einst unbekannten Sorten Malvasia, Refosco und Teran in die Welt der Weinkenner brachte. Die Einführung des ersten aus Teran-Trauben hergestellten Roséweins hat die istrischen Weine als elegante und unverwechselbare Alternative zu den etablierten önologischen und gastronomischen Weinen in der ganzen Welt bestätigt.
Pétillant naturel von Veralda – oder auch Pét-Nat genannt – ist erfrischend und hat einen vollmundigen und langen Nachgeschmack. Dieser Sekt fängt natürlich produziertes Kohlendioxid ein, wenn der Wein ursprünglich...
Veralda Blanc ist ein biologischer Brut-Schaumwein, der aus exklusiven istrischen Malvasia-Trauben hergestellt und mindestens 12 Monate auf Hefesediment gereift wird. Das Ergebnis ist ein klarer, kunstvoller, flachsfarbener Wein mit luxuriöser...
Rosé Xtrian ist ein trockener Rosé aus Teran-Trauben mit einem dichten Korallen-Teint und Pfirsichrot. Lebendige, exotische Zitrusdüfte von roter sizilianischer Orange und rosa Grapefruit vermischen sich mit roter Stachelbeere und...
Refosco ist ein trockener Rotwein aus Refosco-Trauben, einer istrischen Rebsorte mit einer Bekanntheit, die sich von der Republik Venedig bis ins Rom des 1. Jahrhunderts erstreckt. Mazeration, malolaktische Gärung und...