Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Der wilde Charakter von Teran ist ein untrennbarer Bestandteil der Identität Istriens: Menschen zusammenzubringen. Der kroatische Rotwein Teran wird aus einer roten Rebsorte Teran gekeltert, die auf der Halbinsel Istrien beheimatet ist. Der Teran reift recht spät und wächst in großen Mengen mit dicht gepackten hochwertigen Trauben, die eine sehr widerstandsfähige Schale und eine schöne Tiefe haben rubinrote Farbe. Diese Rebsorte ist nicht anspruchsvoll – die Trauben lieben die Sonne und brauchen nicht viel Wasser. Winzer müssen jedoch aufpassen und die Trauben nicht nur vor hoher Luftfeuchtigkeit, sondern auch vor Verbrennungen bei zu starker Sonneneinstrahlung schützen.
Teran wer?
Teran ist seit Jahrhunderten in Istrien beheimatet, einige Quellen sagen sogar seit mehr als 650 Jahren, als der einheimische Rotwein königlichen Abgesandten in Keramikkaraffen serviert wurde. Eines dürfte sicher sein: Der traditionelle Wein der istrischen Landarbeiter fand seinen Weg auf die Tische der Fürsten. Ende des 19. Jahrhunderts belegte die am weitesten verbreitete Rebsorte Istriens bereits etwa 90 % aller Weinberge auf Kroatiens größter Halbinsel. Sein Anbau ging mit der Einführung internationaler Sorten langsam zurück. Aber die Popularität des Weins bei Einheimischen und Touristen hörte nie auf, so dass Teran immer noch der häufigste Rotwein in der Region ist.
Die Teran-Trauben haben ein großes Potenzial, einen der hochwertigsten Rotweine auf dem Markt zu erzeugen, da sie reiche und robuste Eigenschaften haben. Seine rubinrote Farbe und violette Reflexe weisen bereits auf das typisch fruchtige Aroma der Himbeere hin. Darüber hinaus ist der Wein berühmt für seine Beständigkeit, seine hohen Tannine und seinen natürlich höheren Säuregehalt als andere ähnliche Rotweine. Es wird sogar angenommen, dass der Teran-Wein aufgrund seiner hohen Tannine und des Bodens, auf dem er angebaut wird, reich an Eisen und biologisch aktiven Anthocyanen ist. Und enthält daher zusätzliche gesunde Eigenschaften, die zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Zellalterung führen. Ein Wein, der alternde Cremes ersetzt, süß, oder?
Pop die Flasche!
Der Teran ist eine perfekte Flasche zum Öffnen am Abend bei einem Brett mit istrischem Prosciutto, geräuchertem Ombolo, einer Auswahl an gereiftem Käse und hausgemachtem Brot. Es passt auch gut zu Tagliatelle und einer Boskarin-Sauce, scharfen asiatischen Erdnussbutternudeln oder Sushi. Die empfohlene Serviertemperatur liegt in der Regel zwischen 16 und 18°C.
Der Teran ist kein Wein für Puritaner. Egal, wie sehr Sie vorgeben, gelassen und frei von Aufregung zu sein, der istrische Teran wird einen Eindruck auf Ihren Lippen hinterlassen, den Sie nicht mehr loslassen werden. Versuchen Sie nicht einmal, Ihre Gefühle für Teran zu bekämpfen, es ist ein Zeichen, das bestätigt, dass Sie kein Tourist mehr sind, sondern einer der Einheimischen durch die Liebe zu seinem ältesten lokalen Wein.