• Kostenloser EU-Versand bei Bestellungen über 89 EUR

Gold Diggers: Die Trüffelsuche

auf September 27, 2022

Wenn das Abendessen mit Trüffeln verfeinert wird, bekommt dieses einen unvergleichlichen Geschmack. Doch wie kommen die Trüffel auf unseren Tisch? Die Trüffelsuche ist komplizierter als viele denken.
 

Die Trüffelschnüffler

In der Vergangenheit wurden häufig – aufgrund ihrer sehr guten Geruchsorgane – Trüffelschweine für die Suche genutzt. Da diese aber viele Schäden verursachen und nicht zu disziplinieren sind, werden heutzutage in den meisten Fällen Trüffelhunde verwendet.
 

Die Nasen-Akademie

Trüffelhunde werden bereits im Welpenalter an den Geschmack und Geruch von Trüffeln gewöhnt. Sobald die Hunde diesen lieben lernen, wird die Trüffelsuche geübt. Zunächst werden Trüffeln auf der Erdoberfläche verteilt, damit die Hunde sie erschnüffeln. Im nächsten Schritt werden diese vergraben, erst nahe der Erdoberfläche, zum Schluss bis zu 1,50 m in der Tiefe. Bereits ab zwei Jahren begleiten sie erfahrene Hunde bei der Suche.

Die Trüffelhunde-Ausbildung dauert in der Regel bis zu 3- 4 Jahre. Auch wenn einige behaupten, dass gewisse Hunderassen (z.B. der Lagotto Romagnolo) sich besser für die Trüffelsuche als andere eignen. Die meisten Trüffelsucher sind sich einig, dass jeder Hund ein sehr guter Trüffelhund werden kann. Frühzeitiges Training und eine gute Bindung zum Trüffelsucher sind das Wichtigste. Daher entschließen sich viele Trüffelsucher ihre Hunde selber auszubilden und nicht bereits ausgebildete zu kaufen – die Bindung zum Hund ist nämlich genauso wichtig wie das Training. Hat der Hund eine liebevolle Bindung zum Sucher, ist es für den Hund eine „Ehre“ den Trüffel zu finden und zu übergeben.

Trüffelsuche mit Hunden

 

Der beste Freund des Menschen

Die meisten Trüffelsucher haben mehrere Hunde, nicht selten 10-15 Stück. Der Grund hierfür ist, dass Trüffelsucher öfters am Tag und in der Nacht auf Trüffelsuche gehen und die Hunde abwechseln, um sie nicht zu überfordern. Bei der Trüffelsuche selbst sind meistens zwei Hunde dabei, da man sehr aufmerksam sein muss und bei mehreren Hunden schnell den Überblick verliert. Während des „Spaziergangs“ durch den Wald schnüffeln die Hunde und sobald sie anfangen zu graben, muss der Trüffelsucher sehr schnell sein. Denn die Hunde mögen Trüffel und würden sie essen, wenn der Sucher nicht schnell zur Seite ist.

Ein zweiter Grund ist, den Preis bestimmt auch die „Ästhetik“ des Trüffels. Wird der Trüffel durch die Zähne des Hundes beschädigt, sinkt der Marktwert. Das Ausgraben des Trüffels dauert dementsprechend manchmal sehr lang, wenn der Trüffelsucher nicht die Größe des Trüffels einschätzen kann. Das ist nämlich der zweite Indikator, der sehr stark den Preis bestimmt: die Größe! Je größer und schöner der Trüffel, desto teurer kann dieser verkauft werden. Der Trüffelsucher kratzt zunächst die Erde mit der kleinen Schaufel um den Trüffel herum weg, und geht erst dann in die Tiefe um den Pilz herauszuheben. Nachdem der Trüffel herausgeholt wurde, ist es sehr wichtig das Loch zu schließen, um ein neues Heranwachsen des Trüffels zu ermöglichen.
 

Vergrabene Schätze freilegen

Verschiedene Sorten wachsen zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Mehr zu den Trüffelsorten findest du hier (Verlinkung Blog Trüffelarten). Die meisten Trüffeln werden Nachts und in den führen Morgenstunden gefunden. Hierfür gibt es mehrere Gründe. 

Zum einen sind die Hunde aufmerksamer (vor allem in den Sommermonaten, da es nicht zu heiß ist!) und zum anderen ist die Erde während der Nacht feuchter und die Chancen, dass die Trüffeln ihren Geruch versprühen höher.

Es passiert nicht selten, dass man an einer Stelle vorbeiläuft und der Hund keinen Trüffelgeruch wahrnimmt. Und einige Minuten später, wenn man wieder daran vorbeiläuft, der Hund Alarm schlägt. Denn dieer Trüffel erhält erst den intensiven Geruch, wenn sieer auch reif ist. In Istrien werden die Trüffeln im Inland gesucht – im Motovuner Wald. Trüffeln haben gerne eine hohe Luftfeuchtigkeit und wachsen am besten an den Wurzeln von Eichen und Haselnussbäumen.
 

Trüffelsuche Erleben

Für alle Trüffelliebhaber und Feinschmecker ist die Trüffelsuche eine einzigartige Erfahrung. In Istrien hast du die Möglichkeit bei einer solchen spannenden Trüffelsuche mitzumachen und zu erleben, wie die Hunde in Zusammenarbeit mit den Trüffelsuchern die wertvollen Pilze finden. Danach gibt es immer eine köstliche Verkostung von verschiedenen lokalen Trüffelgerichten. Beim nächsten Kroatienurlaub solltest du dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

ZURÜCK NACH OBEN