Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Der istrische Trüffel ist einer der berühmtesten Trüffel der Welt
Das kleine istrische Dorf Livade gilt als erstes Trüffel-Weltzentrum: Bereits in den 1930er Jahren fand hier das große Trüffelfest statt. 1999 wurde Buzet auch zur Trüffelstadt erklärt. Heute gilt die Region um den Wald von Motovun als das größte Trüffelzentrum Istriens. Die Trüffelregion liegt im Herzen der Halbinsel und erstreckt sich entlang der Route Buzet-Oprtalj-Motovun. Diese Region umfasst alle Orte rund um den berühmten Wald von Motovun, der auch der größte Lebensraum für Trüffel ist: Roč und Hum bis Labin und Kršan im Süden und im Westen in Richtung Vižinada und Grožnjan. Es gibt jedoch auch kleinere Trüffelstandorte in der Nähe von Brtonigla, Kaštel und Buje.
Übrigens wurde in Istrien auch der größte Trüffel der Welt gefunden. Er schaffte es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde: Unglaubliche 1,31 kg wog der weiße Trüffel.
Die Trüffelsuche
Da der Trüffel unterirdisch wächst, wird er mit Hilfe speziell ausgebildeter Hündinnen gesucht. Warum Weibchen? Weil sie gehorsamer sind und sich daher nicht so leicht von der Trüffelsuche abbringen lassen. Was mit einem kleinen Stück Trüffel zum Essen beginnt, wird nach kurzer Einarbeitungszeit zu einer echten Trüffelmaschine: So kann die Trüffelsuche beginnen. Sobald der Trüffel erschnüffelt ist, gräbt die Schnüffelnase eifrig nach dem Superpilz, aber damit dieser unbeschädigt bleibt, übernimmt der Mensch die restliche Arbeit. Anschließend wird die begehrte Knolle mit einer Spezialschaufel aus der Erde befreit. In Istrien werden diese Trüffelschaufeln Okta oder Vanga genannt, sie haben oft unterschiedliche Formen, sodass sie sich an die Bedürfnisse der Trüffelsammler anpassen.
Trüffelsorten in Istrien: Hier ist Schwarz-Weiß-Denken erlaubt
Es gibt schwarze und weiße Trüffel. Schwarze Trüffel haben einen intensiveren Geschmack, aber einen milderen Geruch als weiße Trüffel. Man unterscheidet zwischen schwarzem Wintertrüffel (Tuber Melanosporum, Perigord-Trüffel), schwarzem Herbsttrüffel (Tuber Uncinatum, Burgunder-Trüffel), schwarzem Sommertrüffel (Tuber Aestivum) und weißem Trüffel (Tuber Magnatum Pico, Alba-Trüffel).
Schwarzer Wintertrüffel - Tuber Melanosporum - Périgord-Trüffel
November bis März
Dieser Trüffel gilt als der hochwertigste schwarze Trüffel und folgt auf der Beliebtheitsskala direkt nach dem Alba-Trüffel (weißer Trüffel). Im Gegensatz zu weißen Trüffeln eignet sich der Périgord-Trüffel jedoch auch hervorragend zum Kochen, da sein Aroma beim Erhitzen erst richtig zur Geltung kommt. Es schmeckt sehr intensiv, leicht süßlich und etwas moschusartig. Der Périgord-Trüffel wächst normalerweise nur 4-12 cm unter der Oberfläche. Außen ist der Wintertrüffel schwarz und mit ganz kleinen Warzen übersät, innen, direkt am Übergang zum Fruchtfleisch, ist er braun. Das Fruchtfleisch (auch Gleba genannt) ist schwarz mit vielen hellen kleinen Adern, die es durchziehen. Dieser schmackhafte Pilz ist nicht besonders wählerisch und geht daher eine Symbiose mit vielen verschiedenen Laubgehölzen wie der Hasel oder auch mit Nadelbäumen wie der Kiefer ein. Sie bevorzugt jedoch eindeutig kalkhaltige Böden und Wärme. Zudem lässt sich die Perigord-Trüffel sehr einfach pflanzen – heute stammt die Hälfte dieser begehrten Trüffel aus dem Anbau.
Schwarzer Herbsttrüffel - Tuber Uncinatum - Burgundertrüffel
Oktober bis Januar
Der zweite edle schwarze Trüffel ist der schwarze Herbsttrüffel oder Burgundertrüffel. Es riecht nach Rüben und schmeckt nussig, besonders nach Haselnüssen. Insgesamt schmeckt und riecht dieser Trüffel weniger intensiv als die meisten Trüffel. Mit zunehmender Reife nimmt sein subtiler Duft jedoch an Intensität zu. Dieser beliebte Pilz kann so groß wie ein Apfel werden, hat aber eine Tropfenform. Seine Oberfläche ist schwarz und zeichnet sich durch seine dunkelbraune Maserung aus. Sie ist mit vielen kleinen Warzen bedeckt und ihr Inneres ist hellbraun bis dunkelbraun und von dichten weißen Adern durchzogen. Die Burgunder-Trüffel ist ebenso wie die Périgord-Trüffel flexibel in ihrer Assoziation und geht mit vielen Laubbäumen eine Symbiose ein, neigt aber überwiegend zu Hasel, Linde, Blutbuche, aber auch Weide, Birke, Pappel, Eiche und auch Fichte von Zeit zu Zeit. Sie gedeiht auf feuchten, schattigen und kalkhaltigen Böden.
Schwarzer Sommertrüffel - Tuber Aestivum
Mai bis November
Der Burgundertrüffel hat zumindest äußerlich einen Doppelgänger - den schwarzen Sommertrüffel. Somit schmeckt der Sommertrüffel auch nussig, zumal die Haselnussnote recht dominant ist. Bei den äußerlich gleich aussehenden Trüffeln gibt es aber einen kulinarischen Unterschied: Der Sommertrüffel schmeckt weniger intensiv als der Burgundertrüffel. Außerdem ist das Innere des schwarzen Sommertrüffels braun und sehr stark von weißen Äderungen durchzogen. Aufgrund der vielen Insekten im Sommer kann dieser Trüffel nicht so lange reifen wie der Burgundertrüffel, was zu einem weniger intensiven Geruch und Geschmack führt.
Weißer Trüffel - Tuber Magnatum Pico - Weißer Trüffel
September bis Januar
Der weiße Trüffel ähnelt äußerlich manchmal einer Kartoffel, seine Farbe variiert von ockergelb bis hellbraun. Kulinarisch und wirtschaftlich ist diese Trüffelart am meisten geschätzt und aufgrund seines intensiven Geschmacks ist der weiße Trüffel auch eine der teuersten Trüffelarten. Die Größe variiert von 10 Gramm bis zu einem Kilogramm und die größten Exemplare von einem Kilo werden normalerweise auf Auktionen zu astronomischen Preisen verkauft. Je nachdem, zu welchem Baum der Tuber Magnatum Pico passt, variiert auch sein Aroma: von Schalotte über Knoblauch bis hin zu Walnuss. Alba-Trüffel wachsen in Symbiose mit Eiche, Hasel, Pappel, Hainbuche und Linde auf lehmigen oder sandigen sowie karbonatreichen Böden. Wenn Sie einen intensiven Trüffelgeruch, aber einen etwas weniger intensiven Geschmack wünschen, ist der Alba-Trüffel Ihre Wahl. Wissenswertes: Die meisten Trüffelarten können mittlerweile kultiviert werden, aber der weiße Trüffel lässt sich nicht im Zaum halten und wächst nur noch wild.
Die endlose Trüffelmanie
Wenn Sie bereits trüffelsüchtig sind oder Lust haben, einen zu probieren, hier sind einige Ihrer trüffelliebenden Zwillinge: Marilyn Monroe, US-Präsident Truman, Schauspielerin Rita Hayworth und viele weitere Prominente hatten die größten Exemplare der Alba Trüffel werden seit den 1950er Jahren nach Hause geliefert.
Wie man sieht, sind Schwarz und Weiß hier eher ein elegantes Schachbrettmuster, und auf dem Teller, ja, es ist ziemlich bunt. Egal welchen Trüffel Sie bevorzugen oder bevorzugen werden, jeder Trüffel ist auf seine Art besonders. Hier lohnt sich Mut besonders: Es erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse gepaart mit all den ausgeklügelten Mikronährstoffen. Wie oft wird Genuss belohnt? Mit Trüffeln auf deinem Teller hast du ein unglaublich gesundheitsförderndes Lebensmittel gefunden.