Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Der Legende nach ist Hum auf einem Hügel ganz zufällig entstanden. In der Antike, so heißt es, lebten in Istrien Riesen, die den Bauern bei den schwierigen Arbeiten der Landwirtschaft und des Hausbaus halfen. Und um sie zu schützen, beschlossen die Riesen, im Tal des Flusses Mirna Städte für die Menschen zu bauen. Auf diese Weise entstanden Städte wie Motovun und Grožnjan. Doch als sie die Städte fertiggestellt hatten, waren noch einige Felsen übrig. Und so nutzten sie diese ebenfalls und bauten die kleinste Stadt der Welt - Hum.
Wenn man über Hum spricht, muss ebenfalls der lokale Schnaps Biska erwähnt werden. Es ist ein traditioneller istrischer Mistelschnaps, der aus weißer Mistel, Komovica und 4 Arten von Kräutern hergestellt wird. Historisch gesehen wird Biska seit langem als Medizin zur Regulierung des Blutdrucks und anderer Krankheiten verwendet. Das Grundrezept ist ein Überbleibsel der druidischen Magie der alten Kelten, die einst in diesem Gebiet lebten. Das heute verwendete Rezept wurde im 20. Jahrhundert von Josip Vidau, einem Priester aus Hum, erfunden. So ist es nicht verwunderlich, dass jedes Jahr Ende Oktober in Hum das Schnapsfestival stattfindet, bei dem sich Schnapshersteller aus ganz Istrien messen.
Die Familienbrennerei Aura verwendet seit jeher das Originalrezept zur Herstellung von Biska und ist stolz darauf, ein wichtiger Teil des istrischen Kulturerbes zu sein. Sie verwenden die Blätter der weißen Mistel, die ausschließlich von ausgesuchten Apfelbäumen gepflückt werden. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Obstbrand, in dem man den Geist der istrischen Tradition schmecken kann. Echte Istrianer trinken jeden Tag einen Kurzen Biska, um gesund zu bleiben, aber er ist auch eine hervorragende Grundlage für Cocktails.
Wenn du dich einmal wie in Istrien in deinem zu Hause fühlen möchtest, dann probiere den Istrian Sweet & Sour:
Alle Zutaten in ein Rührglas geben und mit Eis sehr gut schütteln. In einem old-fashioned Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen. Den Drink mit einer Zitronenscheibe garnieren.